iPhone DCIM Übertragung (Photos und Videos) bricht ab

Das Thema nervt mich schon länger und dürfte ab ca. iOS 10 aktuell sein. Wenn man am Windows PC seine Bilder von Hand auf den lokalen PC kopiert, also als DCIM Übertragung im Explorer, dann ist es mir oft (fast immer) passiert, dass er während der Übertragung abgebrochen hat mit einem Fehler: „Ein an das System angeschlossenes Gerät funktioniert nicht.“

Ich konnte diesen Fehler soweit eingrenzen, dass die Übertragung immer bei einem Video abgebrochen hat und hab bisher dann nur noch die Fotos übertragen.

Heute hat es mich so genervt, also mal ein wenig gegoogelt und dann bin ich auf folgenden Eintrag gestoßen: https://communities.apple.com/de/thread/200028951

Anscheinend konvertiert das iPhone beim Übertragen der Dateien die Files in ein anderes Format und dies scheint sich irgendwie nicht ganz mit dem Windows Übertragungsdienst zu vertragen.

Diese Option kann am iPhone in den Einstellungen unter Fotos, ganz unten bei Übertragung auf PC oder MAC mit der Auswahl „Originale behalten“ abgestellt werden.

Anschließend muss das iPhone einmal neu mit dem PC verbunden werden und nun sollte alles funktionieren.

Kalendereinträge von iCloud exportieren

Ein Wechsel von Apple und der gesamten iProduktpalette ist nicht sehr einfach, vor allem wenn es um die Mitnahme der Daten geht.

Die Kontakte können bequem über das iCloud Webinterface (zu erreichen unter https://www.icloud.com) als vCard exportiert werden, jedoch bei den Kalendereinträgen ist ein kleiner Trick notwendig um diese im *.ics Format zu bekommen, ohne auf zusätzliche Tools zurückgreifen zu müssen.

Folgende Schritte sind notwendig:

  • iCloud über das Webinterface öffnen (icloud.com/calendar) und mit den Apple Benuterdaten einloggen
  • Nun auf der linken Seite den Kalender auswählen und für die Öffentlichkeit freigeben. In der derzeitigen Version des Webinterface klickt man auf das WLAN Symbol und gibt den Kalender mit dem Hackerl frei.
  • Anschließend erscheint direkt darunter eine URL mit dem Protokoll webcal://
  • Diese URL wird nun kopiert und im Browser beispielsweise in einem neuen Tab in die Adresszeile kopiert. Bevor man diese URL jedoch bestätigt, tauscht man vorne das Protokoll webcal einfach durch http aus
  • Nach drücken der Eingabetaste kommt anschließend vom Browser eine Aufforderung um den Kalender im *.ics Format zu speichern

Die gespeicherte Datei kann nun in jedem beliebigen Programm importiert und verwendet werden.

Ich hoffe dieser Tipp hilft einigen, so wie er mir geholfen hat die Daten auf einen alternativen Provider zu übertragen.

iPhone verloren – was passiert mit den Daten?

Als ich gestern mit meinem Kleinmotorrad den Heimweg antrat und nach ca. 150m bemerkte dass mein iPhone nicht mehr in meiner Tasche steckt, blieb mir sprichwörtlich kurz das Herz stehen. Auf einem Schlag wurde mir bewusst wie schnell ich das ca. 800€ teure Mobiltelefon irgendwo auf dem Weg verlor, wer jetzt aller an meine Daten rankommt, mit meiner Nummer telefonieren, SMS schreiben und im Internet sein konnte und dass ich zugleich mein 80€ teures Navi verloren hab.

Klarerweise wird einem das erst bewusst wenn dieses Gerät mal wirklich nicht mehr auffindbar ist. Es ist klar dass die Vollintegration verschiedenster Dienste auf einem so kleinen Gerät einige Vorteile bringt doch zugleich und das ist einem vorerst nicht bewusst. Genau für solche Fälle haben die heutigen Mobiltelefone spezielle Funktionen eingebaut mit denen man die Daten bei Verlust zumindest etwas sicherer hinter Verschluss halten kann.

Beim iPhone wäre die erste Variante der „Passcode Lock“ sobald das Handy im gesperrten Modus (Tastatursperre) ist kann mittels dieser Funktion bei Unlocken ein PIN abgefragt werden. Dieser ist zwar nur Vierstellig doch auch hier gibt es dann 9999 mögliche Kombinationen. Zusätzlich kann im selben Menü in dem man diesen Passcode Lock aktiviert eine „Erase all Data“ Funktion nach 10 ungültigen Eingabeversuchen aktivieren.

Eine weitere Variante besteht beim iPhone mittels Fernzugriff über MobileMe. Über die Weboberfläche kann dann die Löschung aller Daten veranlasst werden, was natürlich wiederum voraussetzt dass das Gerät Empfang hat. Leider ist auch der MobileMe Account nicht Gratis.

In meinem Fall habe ich die 150m lange Strecke mitten in der Nacht mit einer Taschenlampe bestückt abgesucht und dann nach vier Stunden aufgegeben. Als ich nach Hause kam, wurde mir per E-Mail mitgeteilt dass mein iPhone bei der Polizei abgegeben wurde.

Heute hab ich mein Gerät wieder, zwar leicht zerkratzt, aber das kann ich verkraften. Meine erste Aktion nach Abholen des Gerätes war die Aktivierung des Passcode Locks.

iPhone Wiederherstellung nach crash

Nachdem ich von meinem Knebelvertrag bei T-Mobile zu Bob gewechselt bin, ist es für mich essentiell dass mein Telefon keinen SimLock mehr hat, bzw auch keinen mehr bekommt. Deswegen habe ich mein Telefon mit Hilfe von BlackRa1n gejailbreaked und auch den SimLock entfernt. Dies funktioniert, solange bis Apple ein Firmware Update rausbringt bei dem der Unlock nicht mehr funktioniert! Ohne neuere Firmware kann ich im Falle einer Wiederherstellung offiziell (wie in meinem Fall) die Firmware 3.1.2 zum Wiederherstellen verwenden und diese ja wieder über Blackra1n freischalten.

Folgendes passierte:

Mein Telefon ist auf dem Firmware Stand 3.1.2 und es gibt bereits die Firmware 3.1.3. Eines netten morgens funktionierte bei meinem iPhone das Internet nicht mehr richtig, also hab ich die Netzwerkeinstellungen zurückgesetzt. Zu diesem Vorgang gehört auch ein Neustart des Geräts, doch dieser funktionierte nicht mehr. Das Telefon startete => wurde schwarz und startete von neuem.

Wenn ich jetzt über iTunes die Wiederherstellung starte, mit der ich das Telefon wieder neu aufsetzen kann und so auch wieder funktionstüchtig wird, habe ich nun die 3.1.3 Firmware auf dem Telefon und somit kein freigeschaltetes Gerät mehr. Ein Einspielen der alten Firmware 3.1.2 unterlässt iTunes mittels Gegenprüfung mit dem Signaturserver von Apple, da es nicht die aktuelle Firmware Version ist => es erscheint eine Fehlermeldung wie „diese Firmwareversion ist für dieses iPhone nicht gültig“ oder so ähnlich.

Nach etlichen Foreneinträgen und langem suchen im Internet, stieß ich schließlich auf die Seite von Saurik (dem Programmierer hinter Cydia) auf der eine Anleitung und genaue Erklärung des Wiederherstellungsvorgangs war. Mit dieser gelang es mir iTunes auszutricksen und wieder die alte Firmware zu installieren. Wichtig für diese Wiederherstellung ist allerdings dass die ECID auf Sauriks Server gesichert wurde. (dies wird in Cydia erledigt)

  1. Firmware Paket für 3.1.2 (*.ipsw File) von einer Website runterladen (Bsp.: https://www.benm.at)
  2. in der hosts Datei (unter Windows: C:\Windows\system32\drivers\etc\hosts) muss nun folgender Eintrag rein: 74.208.10.249 gs.apple.com
  3. Nun iTunes starten und mittels Shift+“Linke Maustaste“ auf „Wiederherstellen“ drücken; Jetzt die zuvor runtergeladene Firmware auswählen und den Wiederherstellungsvorgang starten!

Nun kontaktiert Apple den Signatur Server auf gs.apple.com, um zu überprüfen welche Firmware eingespielt wird und ob dies erlaubt ist. Durch unsere eingerichtete Umleitung passiert diese Kontaktaufnahme nicht zu Apples Server sondern zu Sauriks Server mit den gecachten ECIDs. Dieser meldet zurück, dass jede Firmware eingespielt werden kann und die Wiederherstellung läuft auch mit einer älteren Firmware als 3.1.3.

ACHTUNG: Diese Anleitung funktioniert nur für eine Wiederherstellung mit einer Firmware welche die gleiche Versionsnummer besitzt die auf dem Gerät vorher installiert war! Ein Downgrade funktioniert meines Wissens so nicht!

Hier ist auch gleich der Link zu Saurik’s Artikel (https://www.saurik.com/id/12/)=> Dort gibt es auch einen Link zu einer Anleitung falls ihr euer iPhone Downgraden müsst und welche Dinge zu beachten sind!

Must have iPhone Apps

Nachdem ich in letzter Zeit einige Probleme mit meinem iPhone hatte und es des öfteren wiederherstellen musste, bemerkte ich wieviele Programme eigentlich auf diesem kleinen mobilen Gerät installiert sind. Einige nütze ich täglich, einige nur wöchentlich, jedoch die meisten wurden genau einmal gestartet.

Ich möchte hier nun eine kleine Liste von meinen „Must have Apps“ aufführen. Vorher möchte ich noch anmerken, dass ich mein iPhone mit einem Jailbreak versehen habe (Blackra1n) und auch von dem „freien“ AppStore derivat Cydia einige Programme in der „Must have“ Liste sind.

Täglich:

  • Twitbird Pro (AppStore): Als eifriger Twitter Nutzer (meist jedoch nur lesend) habe ich einige Twitter Clients am iPhone ausprobiert. Darunter waren TweetDeck, Tweetie und auch IM+ wurde kurzzeitig getestet. Hängen geblieben bin ich jedoch bei Twitbird Pro. Dieses Programm hat von der Benutzerführung her einen sehr einfachen und logischen Aufbau. Ein Tweet ist schnell gemacht und auch Push Notifications sind als In App Purchase für alle TwitterPower Nutzer vorhanden. Ein Fakt der für mich ganz wichtig ist, ist der Support eines Programmes. Der Zyklus in dem Updates rauskommen darf bei einem Programm nicht zu lange sein und störende Fehler sollten sehr schnell behoben werden und das ist bei diesem Programm definitiv der Fall. Derzeit kostet Twitbird Pro 2,39€.
  • Backgrounder (Cydia): Schon sehr lange in der Cydia Welt vorhanden ist das kleine Programm Backgrounder. Mit diesem Tool kann ein Programm kinderleicht in den Hintergrund geschaltet werden (so wie z.B. das Mail App von Apple es standardmäßig kann). Als Beispiel kann hier von Ö3 die Radio App herangezogen werden. Wenn ihr Radio hört und ein SMS bekommt dann müsst ihr das Radio App von Ö3 beenden und zum SMS lesen in das Nachrichtencenter wechseln. Mit dem Backgrounder Tool könnt ihr, indem man auf den Home Button für 2 Sekunden drauf drückt, das Radio App in den Hintergrund schalten, die SMS lesen und wieder ins Radio Programm mit erneutem Drücken auf desen Icon in der Programm-Liste wechseln. Die Musik bleibt während des gesamten Ablaufs im Hintergrund.
  • ProSwitcher (Cydia): Der ProSwitcher ist erst seit ein paar Wochen in Cydia verfügbar. Mit ihm kann ein AppSwitching wie beim PalmPre gemacht werden. Dieses Programm ist zwar noch in der Beta Phase, verursachte bei mir allerdings bisher keinen einzigen Hänger!
  • LockScreen Calender (Cydia): Dieses kleine Tool bringt die letzten Kalender-Einträge auf den Lockscreen der ohne dieses Widget ziemlich leer aussieht! Leider hat es Apple auch bisher noch nicht geschafft, solche Widgets für den LockScreen zu erlauben bzw zu veröffentlichen!

Wöchentlich:

  • ShopShop (AppStore): Ein kleines, kostenloses Programm zum Führen einer Einkaufsliste.
  • Facebook (AppStore): Benötigt wohl keine Erklärung 😉
  • Navigon Mobile Navigator Europe (AppStore): Ich habe lange nach einer geeigneten Navilösung gesucht und bin immer zwischen TomTom und Navigon hin und hergerissen worden, am Ende kam doch Navigon zum Zug. Bei TomTom hat mich der verbesserte GPS Empfänger in der Autohalterung angesehen, doch als ich in den Tests gelesen habe, dass dieser auch mit anderen Navigationsapps funktioniert, fiel auch dieser Vorteil für TomTom bei mir nicht ins Gewicht. Navigon liefert schnell Updates und bessert Fehler aus, der Fußgänger Modus ist unschlagbar und auch die iPod Steuerung kann überzeugen!
  • Shazam (AppStore): Immer wieder hör ich in einem Pub oder in einer Disco einen Song, der mir sehr gut gefällt, jedoch von dem ich keinen Titel oder Interpreten weiß. Dieses Programm kann nach kurzem Zuhören den Titel erkennen und auch gleich einen Link zum Einkaufen im iTunes Store liefern.
  • Ö3 iRadio (AppStore): Einfaches Radio App
  • FM4 Radio (AppStore): Einfaches Radio App

Dies sind meine meistgenutzten Programme am iPhone! Hier noch ein paar Bilder zum Artikel!

iPhone Unlock 3.1.2

Seit 03.11.2009 ist der Unlock für die iPhones 3G und 3GS mit neuer Firmware 3.1.2 und neuem Baseband 05.11.07 verfügbar.

Bis vor wenigen Wochen wurde noch vor einem Firmware Update auf die Version 3.1.x gewarnt, da niemand wusste ob es jemals einen Unlock für die mit diesem Update kommende Baseband Version geben wird.

Dieser Unlock befreit das iPhone vor jeglicher Bindung an den Netzbetreiber, installiert den alternativen Installer Cydia womit auch nicht von Apple zertifizierte Programme verfügbar sind und der Zugriff auf das Betriebssystem möglich ist (Jailbreak). Weiters wurde auch die Thetering Sperre der Provider entfernt und man kann ab sofort das iPhone als Modem an jedem PC bzw Notebook verwenden. (Vorrausgesetzt der Treiber wurde mit iTunes bzw. der Datei AppleMobileDeviceSupport.msi  installiert)

Der Unlock ist komplett Gratis unter www.blackra1n.com für die Plattformen Windows und MacOSX zu beziehen.

iPhone Apps zum Reisen – Paris

Mein erster und somit auch letzter Urlaub für heuer ist um. Dieses Jahr wurde Paris unsicher gemacht! Ich muss sagen, dass ich von dieser Stadt schwer begeistert bin. Da dies meine erste Städtereise mit iPhone-Unterstützung ist, möchte ich euch meine Erfahrungen nicht vorenthalten!

Ich dachte mir, dass mit dem iPhone keine Städtekarte mehr notwendig sei und mit den richtigen Apps das navigieren durch die Stadt eigentlich kein Problem sein sollte. Ganz so einfach war es aber dann doch nicht. Ich habe mich für zwei (kostenpflichtige) Apps entschieden: Marco Polo City Guide Paris, Paris2Go

Was ist nun wichtig bei solchen Apps im Ausland. Da ich einen T-Mobile Tarif besitze bei dem das Internet nur in Österreich gratis ist, würde ein Daten-Roaming extrem teuer kommen. Demzufolge ist das Daten-Roaming im iPhone deaktiviert (Einstellungen -> Allgemein -> Netzwerk – Daten Roaming -> Ausschalten). Das heißt soviel wie kein App, egal ob Apple oder nicht Apple, kann im Ausland über das 3G oder EDGE Netz ins Internet. Dies kann natürlich bei vielen Programmen wie zum Beispiel dem Karten Programm, welches beim iPhone inkludiert ist zum Verhängniss werden, da im Ausland keine Karten geladen werden können (Außer man hängt an einem WLAN).  Das wichtigste Kriterium einer Reise – App ist somit dass sie Offline ihren kompletten Funktionsumfang hat. Angenehm wäre eine Auflistung aller Sehenswürdigkeiten und eine Karte. Weiters wäre super, wenn auf dieser Karte gleich über das im iPhone integrierte GPS Modul der derzeitige Standort angezeigt wird und man eventuell navigieren könnte.

  • Marco Polo City Guide Paris:

Im Prinzip ist dieses Programm das equivalent zum Reiseführer auf Papier. Da ich den Reiseführer nicht kenne, wunderte es mich ein wenig dass zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten nur sehr wenig Infos angezeigt werden. Beim Arc de Triomphe sind es gerade mal 2 Sätze die diese Sehenswürdigkeit beschreiben. Sehr gut gefiel mir die kurze Einführung über die sogenannten NoGo’s in Paris. Als Beispiel wurde genannt, dass man sich niemals selbst einfach in einem Kaffee irgendwo hinsetzen sondern immer auf den Kellner warten sollte… Leider ist bei diesem Programm kein Kartenmaterial mit dabei, somit ist auch das Navigieren nicht möglich.

  • Paris2Go:

Dieses App basiert nicht auf einem normalen Reiseführer auf Papier und ist somit auch komplett anders aufgebaut. Integriert ist ein komplettes Kartenmaterial, welches Offline eingesehen werden kann. Weiters sind auch Informationen zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten abgespeichert. Diese wurden zwar komplett aus der Wikipedia kopiert, allerdings sind hier wesentlich mehr Informationen vorhanden. Über einen Menüpunkt kann auf das Kartenmaterial umgeschaltet werden und über einen Button (ähnlich dem des Karten-Apps) wird man lokalisiert! Ein direktes Navigieren ist nicht möglich, allerdings findet man sich mit dieser App ganz gut in Paris zurecht. Ab und zu kann es vorkommen dass bei engen Straßenzügen das lokalisieren nicht funktioniert, hier ist es hilfreich wenn man noch eine Straßenkarte auf Papier mitführt.

Da wir bei dieser Reise einige Führungen unternahmen konnte ich das iPhone eigentlich die meiste Zeit unangetastet lassen. Doch einige Male war es angenehm den schnellsten Weg nach Hause zu finden.

Insgesamt hat mir das Paris2Go App am besten gefallen. Wenn man gerade vor dem Pantheon stand (ohne Führung) und absolut nichts über dieses Bauwerk wusste konnte man sich schnell die Infos besorgen und wusste ein paar Klicks später auch gleich wie man am schnellsten gleich zur nächsten Sehenswürdigkeit kommt.

Anm.: Bei ausgeschaltetem Datenroaming merkt man erst richtig wie lange der iPhone Akku wirklich hält. Am ersten Tag der Reise konnte ich das Telefon den ganzen Tag in der Tasche lassen und ich hatte am Abend immer noch 92% Akku (hier in Österreich ist der Akku nach 1 1/2 Tagen alle.

MobileMe Testaccount gekündigt

Nachdem ich nun beinahe 60 Tage den MobileMe Testaccount benutzen durfte, habe ich ihn heute gekündigt. Die Idee hinter MobileMe, dem Exchange für jedermann, wäre ja eigentlich nicht schlecht. Man installiert sich auf allen PCs, Macs und iPhones diesen MobileMe Account bzw. richtet ihn ein und Daten wie Kontakte, Mails und Kalendereinträge sind auf allen Geräten zu jederzeit synchron. Weiters kann man auf der iDisk Daten ablegen und Foto Gallerien anlegen, diese für einen gewissen Personenkreis freigeben und zu jederzeit mit allen Geräten verwalten.

Doch leider muss ich sagen dass ich nach den 50 Tagen nicht unbedingt zufrieden bin mit dem Service. Das Webinterface, ja sogar der Mailserver ist extrem langsam, zumindest betrifft dies den Zugriff aus Tirol. Weiters hatte ich erhebliche Probleme mit dem Webinterface! Teilweise wurden E-Mails nicht angezeigt die aber im Outlook sehr wohl in dem Ordner lagen, teilweise dauerte es einige Sekunden bis auf ein Löschen Kommando eine Antwort kam. Lauter solche Kleinigkeiten, die mir leider keine 79,90€/Jahr wert sind.

Vielleicht schafft es Apple in naher Zukunft den Service MobileMe zu verbessern. Gerade beim Webinterface habe ich bereits wesentlich intuitiver zu bedienende Oberflächen gesehen. Man sehe sich mal die Hosted Echange Lösungen an. Ich bin zwar nicht unbedingt der große Microsoft Fan, jedoch das Webinterface dort zeigt einem Benutzer zumindest mit einem Icon an, dass der Lösch, Bearbeiten oder Kopiervorgang länger dauern könnte.

iPhone Tethering Mode

Nachdem nach einem starken Gewitter hier in Tirol bei mir das Internet der Telekom ausgefallen ist, kam endlich mal die Chance den iPhone Tethering Modus zu nutzen!

Ich besitze einen „alten“ Vertrag bei T-Mobile mit 3Gbyte Internet inklusive und bin in der glücklichen Lage den Tethering Modus einzuschalten! Das iPhone mag zwar kein X-DSL ersetzen doch zum E-Mails und ein paar Websites checken reicht es allemal!

Um den Tethering Modus im iPhone zu aktivieren einfach unter dem App Einstellungen => Allgemeines => Netzwerk => Internet Tethering => Ein! Da ich am PC keinen Bluetooth Stick besitze kommt für mich nur die USB Anbindung in Frage welche bei diesem Popup ausgewählt wird. Nun das iPhone per USB Kabel an den PC anschließen und schon erstellt  der Rechner eine zusätzliche Lan-Verbindung, die als Verbindung zum Internet genutzt werden kann. Bei mir hat es auf Windows XP und Windows Vista einwandfrei funktioniert!

Die einzige Vorraussetzung so wie es aussieht ist eine iTunes Installation auf der Maschine die ins Internet soll. Es gibt allerdings noch eine andere Möglichkeit Tethering ohne iTunes zum Laufen zu bringen! Man muss nur die Datei iTunesSetup.exe in ein Verzeichniss extrahieren und dort dann die Datei “AppleMobileDeviceSupport.msi” suchen. Diese Datei könnt ihr dann auf jedem PC, der über das Tethering ins Internet soll, installieren!(vorrausgesetzt ein Windows XP bzw Vista)

iphone_tethering

Apple’s MobileMe

Wenn man einen PC, ein Notebook und ein Handy wie zb das iPhone hat, dann ist es gar nicht so einfach die wichtigsten Dinge (Mails, Kontakte, Kalender, wichtige Daten, Notizen, uvm…) auf allen Geräten synchron zu halten. Mails sollte mit einem IMAP Account einfacher von statten gehen, aber wer kennt das Problem nicht: Diverse Notizen stehen im Outlook und sind aber leider nicht am Handy oder am Notebook. Man möchte schnell seinen Freunden die Fotos einer letzten Reise zeigen und diese befinden sich am PC den man ja nicht unbedingt mit sich rumträgt.

Jetzt gibt es ja Hosted Exchange Accounts mit denen man der Problematik mit den Mails, Kontakten und Kalendereinträgen vorbeugen kann doch was macht man mit den restlichen Daten (Fotos usw..)?

Genau hier startet Mobile Me. Mit diesem Dienst von Apple kann man nicht nur alle diese Dinge synchron halten sondern auch Fotos im mitgelieferten online Speicherplatz ablegen oder seine wichtigsten Dokumente auf seiner iDisk speichern. Man kann die Fotos übersichtlich in Alben sortieren und der Öffentlichkeit sichtbar machen, oder den Speicherplatz einfach nur zum Backup verwenden. Das ganze ist zu einem Preis von 79€ im Jahr meiner Meinung nach auch noch erschwinglich. Für einen HostedExchange Account muss schon mit 12€ rechnen.

Am PC bzw Laptop kümmert sich eine kleine Software ums synchron halten der Daten mit dem Outlook, am iPhone ist es das Handy selbst das diese Daten synct.

Wenn ich den Account ausgiebig getestet habe, gibt es hier einen genaueren Review.