Cursor bewegen in iOS

Mit iOS 13 hat Apple das Feature zum Bewegen des Cursors in Eingabefeldern und Textboxen geändert. In älteren Versionen konnte man mit dem Finger über den Cursor fahren, drauf bleiben und anschließend hat sich eine Lupe über dem Finger geöffnet die einem die aktuelle Position des Cursors angezeigt hat.

Ab iOS 13 ist dieses Feature verschwunden (vermutlich durch die Force-Touch Funktion) und das hat der iOS Community einige Fragezeichen bescheert. Vor kurzem hab ich durch Zufall in einem Artikel entdeckt, dass man statt dieser Lupe ein anderes Feature hinzugefügt hat. Wenn man mit dem Finger auf der Leertaste bleibt dann verwandelt sich die iOS Tastatur in eine Art Mauspad und man kann mit diesem nun den Cursor frei in der Textzeile oder im Textfeld bewegen.

Achtung: Zuverlässig funktioniert das nur, wenn man dies auf der Leertaste macht, startet man dieses Feature auf einer der anderen Tasten darüber gerät man oft in den Swype Mode der Tastatur.

iPhone DCIM Übertragung (Photos und Videos) bricht ab

Das Thema nervt mich schon länger und dürfte ab ca. iOS 10 aktuell sein. Wenn man am Windows PC seine Bilder von Hand auf den lokalen PC kopiert, also als DCIM Übertragung im Explorer, dann ist es mir oft (fast immer) passiert, dass er während der Übertragung abgebrochen hat mit einem Fehler: „Ein an das System angeschlossenes Gerät funktioniert nicht.“

Ich konnte diesen Fehler soweit eingrenzen, dass die Übertragung immer bei einem Video abgebrochen hat und hab bisher dann nur noch die Fotos übertragen.

Heute hat es mich so genervt, also mal ein wenig gegoogelt und dann bin ich auf folgenden Eintrag gestoßen: https://communities.apple.com/de/thread/200028951

Anscheinend konvertiert das iPhone beim Übertragen der Dateien die Files in ein anderes Format und dies scheint sich irgendwie nicht ganz mit dem Windows Übertragungsdienst zu vertragen.

Diese Option kann am iPhone in den Einstellungen unter Fotos, ganz unten bei Übertragung auf PC oder MAC mit der Auswahl „Originale behalten“ abgestellt werden.

Anschließend muss das iPhone einmal neu mit dem PC verbunden werden und nun sollte alles funktionieren.

iPhone (Hyper-) Links funktionieren nicht iOS 9.3

Nach dem Update auf das neue Apple Mobil-Betriebssystem iOS 9.3 funktionierten bei meinem iPhone 6 die Links in (fast) allen Apps nicht mehr.

Nach kurzer Recherche im Internet stieß ich auf folgenden Blog-Eintrag von einem Tech-Blogger, der diesen Fehler genauer untersucht und mittlerweile auch einen Workaround gefunden hat.

Einfach zum Nachmachen…

How to fix iOS 9.3’s broken Safari, Mail and Messages links

Kalendereinträge von iCloud exportieren

Ein Wechsel von Apple und der gesamten iProduktpalette ist nicht sehr einfach, vor allem wenn es um die Mitnahme der Daten geht.

Die Kontakte können bequem über das iCloud Webinterface (zu erreichen unter https://www.icloud.com) als vCard exportiert werden, jedoch bei den Kalendereinträgen ist ein kleiner Trick notwendig um diese im *.ics Format zu bekommen, ohne auf zusätzliche Tools zurückgreifen zu müssen.

Folgende Schritte sind notwendig:

  • iCloud über das Webinterface öffnen (icloud.com/calendar) und mit den Apple Benuterdaten einloggen
  • Nun auf der linken Seite den Kalender auswählen und für die Öffentlichkeit freigeben. In der derzeitigen Version des Webinterface klickt man auf das WLAN Symbol und gibt den Kalender mit dem Hackerl frei.
  • Anschließend erscheint direkt darunter eine URL mit dem Protokoll webcal://
  • Diese URL wird nun kopiert und im Browser beispielsweise in einem neuen Tab in die Adresszeile kopiert. Bevor man diese URL jedoch bestätigt, tauscht man vorne das Protokoll webcal einfach durch http aus
  • Nach drücken der Eingabetaste kommt anschließend vom Browser eine Aufforderung um den Kalender im *.ics Format zu speichern

Die gespeicherte Datei kann nun in jedem beliebigen Programm importiert und verwendet werden.

Ich hoffe dieser Tipp hilft einigen, so wie er mir geholfen hat die Daten auf einen alternativen Provider zu übertragen.

iPhone4 Reaktion in iOS 7

Das neue Apple Mobile Betriebssystem iOS7 spaltet etwas die Fan-Gemeinde. Die einen lieben das Design, die anderen hassen es. Nichts desto trotz gibt es diese Version für alle iPhone Modelle ab (inkl. iPhone4) und das heißt natürlich auch neues System -> neue Probleme.

Bei den älteren iPhone Modellen 4 und 4S lässt die Reaktionsfähigkeit der Oberfläche sehr zu Wünschen übrig. Die neuen designtechnischen Effekte fordern einiges an Rechenleistung und gerade beim schon etwas in die Jahre gekommenen iPhone4 merkt man das deutlich.

Mit folgenden Einstellungen sollte das Handy wieder flotter arbeiten:

  • Einstellungen => Allgemein => Bedienungshilfen – schaltet dort zum einen die „reduzierten Bewegungen“ und zum anderen den Punkt „Konstrast reduzieren“ ein;
  • Einstellungen => Allgemein => Spotlight Suche – dort alle Häckchen entfernen, damit nicht ständig der Spotlight Index im Hintergrund aktualisiert werden muss;
  • Einstellungen => Allgemein => Hintergrundaktualisierung – am besten ausschalten. Wenn man Apps wie Whatsapp nutzt, dann sollte man evtl. dieses eingeschaltet lassen und alle anderen deaktivieren;

Nun solltet ihr eine deutliche Verbesserung der Reaktionsgeschwindigkeit des UI merken.

Doppelte Kontakte auf iOS

Wer kennt dieses Problem nicht: Über 400 Kontakte in seiner
Liste und durch den mehrmaligen Umzug von alten Telefonen, auf neue,
ins Outlook oder von einer Cloud in die andere, passiert es,
dass diverse Kontakte doppelt abgelegt werden.

Das manuell zu bereinigen ist allerdings sehr mühsam. Hier gibt es nun ein
einfaches App, welches zumindest auf iOS Geräten dieses Problem
recht elegant löst.

Das besagte App nennt sich OneContact und ist derzeit noch kostenlos. Wenn der Zugriff auf die Kontakteliste erlaubt wurde, scannt das App gleich alle Kontakte auf Duplikate
durch und bietet mehrere Lösungsmöglichkeiten für diese Konflikte
an. zum einen können die doppelten Kontakte automatisch gemerged
werden, zum anderen kann man diese Konflikte auch manuel
lösen.

MacBook Festplatten Probleme

Da ich ein paar Tools und Programme mein eigen nenne, die nur unter Windows laufen und ich als mobiles Arbeitsgerät nur das Macbook besitze, habe ich mich dazu entschlossen über Bootcamp, Windows 7 64 Bit zu installieren. Mein MacBook ist ein MB Pro Mitte 2009 und die Leistung sollte reichen. Gesagt getan, BootCamp über Programme => Dienstprogramme gestartet, Datenträger partitioniert und die Treiber-CD erstellt. Nach einem Neustart des Rechners wird die Installation sogleich von der Windows 7 DVD gestartet. Nach beendeter Installation wird dieTreiber CD eingelegt und über EIN einziges Setup File werden alle benötigten Treiber installiert (So schnell habe ich noch nie ein Windows System aufgesetzt).

Eines lieben Tages möchte ich am Windows System arbeiten, da fängt das Gerät an, ewig von der Festplatte zu laden. Nach ca. 10 Minuten habe ich diesen Vorgang abgebrochen und das System neugestartet. Es hatte einen Grund warum das Gerät so lange geladen hat, die Festplatte war entweder defekt oder sie wurde nicht mehr gefunden.

In meinem Eifer fuhr ich sofort zum Elektronik Partner meiner Wahl und besorgte mir eine Intel SSD 520 Festplatte mit Sandforce Controller, da ich fix der Meinung war, die Festplatte ist defekt. Nach längerem basteln wurde die Festplatte eingebaut doch leider immer noch nicht richtig erkannt. Hier muss etwas anderes faul sein.

Dank Apple Care hatte ich noch Garantie auf das Gerät und konnte es somit kostenlos reparieren lassen. Grund für den Ausfall war letztendlich das Verbindungskabel von Logicboard zur Festplatte (über welches auch die Infrarot Schnittstelle an der Vorderseite geführt wird). Warum auch immer dieses „Kabel“ (unbewegt) kaputt wird.

Nach erfolgter Reparatur wurde die Intel SSD sofort eingebaut und das System wieder aufgesetzt. Ich muss sagen, es funktioniert prächtig. Die Bootzeit in MacOSX beträgt nun vom EFI-Startton an, bis zum Anmeldebildschirm 9.8 Sekunden. Auch das Arbeiten in beiden Betriebssystemen geht weit flüssiger von statten.

Alles in allem funktioniert diese Intel SSD ohne Probleme und ist ein echter Boost für das mittlerweile schon wieder in die Jahre gekommene MacBook.

MacBook Rückseite mit Intel SSD 520

Zurück und vorwärts in Safari unter Lion

Nach langer Zeit endlich wieder mal ein Artikel, wenn auch nur ein kurzer.

Vor zwei Tagen hab ich das Update auf das neue Mac OSX OS Codename Lion durchgezogen und bin immer noch am Erkunden der neuen Features. Jedoch ein Feature, das mir besonders abgeht, ist das Vor- und Zurückgehen im Browser mit einem „drei Finger“ Swipe nach Rechts bzw. Links.

Die Einstellung für diese Geste wurde bei mir nach dem Update auf das Wechseln der Arbeitsfläche zurückgesetzt. Um dies wieder umzustellen muss man in die Einstellungen => Trackpad => Weitere Gesten wechseln, hier wird nun die Aktion „Mit Wischen Seiten blättern“ geändert auf „Mit drei Fingern horizontal wischen“.

Drei Finger Swipe für Safari unter Mac OSX Lion

Nun sollte der Safari bei einem Dreifingerswipe wieder wie gewohnt vor- und zurückblättern!

iPhone verloren – was passiert mit den Daten?

Als ich gestern mit meinem Kleinmotorrad den Heimweg antrat und nach ca. 150m bemerkte dass mein iPhone nicht mehr in meiner Tasche steckt, blieb mir sprichwörtlich kurz das Herz stehen. Auf einem Schlag wurde mir bewusst wie schnell ich das ca. 800€ teure Mobiltelefon irgendwo auf dem Weg verlor, wer jetzt aller an meine Daten rankommt, mit meiner Nummer telefonieren, SMS schreiben und im Internet sein konnte und dass ich zugleich mein 80€ teures Navi verloren hab.

Klarerweise wird einem das erst bewusst wenn dieses Gerät mal wirklich nicht mehr auffindbar ist. Es ist klar dass die Vollintegration verschiedenster Dienste auf einem so kleinen Gerät einige Vorteile bringt doch zugleich und das ist einem vorerst nicht bewusst. Genau für solche Fälle haben die heutigen Mobiltelefone spezielle Funktionen eingebaut mit denen man die Daten bei Verlust zumindest etwas sicherer hinter Verschluss halten kann.

Beim iPhone wäre die erste Variante der „Passcode Lock“ sobald das Handy im gesperrten Modus (Tastatursperre) ist kann mittels dieser Funktion bei Unlocken ein PIN abgefragt werden. Dieser ist zwar nur Vierstellig doch auch hier gibt es dann 9999 mögliche Kombinationen. Zusätzlich kann im selben Menü in dem man diesen Passcode Lock aktiviert eine „Erase all Data“ Funktion nach 10 ungültigen Eingabeversuchen aktivieren.

Eine weitere Variante besteht beim iPhone mittels Fernzugriff über MobileMe. Über die Weboberfläche kann dann die Löschung aller Daten veranlasst werden, was natürlich wiederum voraussetzt dass das Gerät Empfang hat. Leider ist auch der MobileMe Account nicht Gratis.

In meinem Fall habe ich die 150m lange Strecke mitten in der Nacht mit einer Taschenlampe bestückt abgesucht und dann nach vier Stunden aufgegeben. Als ich nach Hause kam, wurde mir per E-Mail mitgeteilt dass mein iPhone bei der Polizei abgegeben wurde.

Heute hab ich mein Gerät wieder, zwar leicht zerkratzt, aber das kann ich verkraften. Meine erste Aktion nach Abholen des Gerätes war die Aktivierung des Passcode Locks.

iPhone Wiederherstellung nach crash

Nachdem ich von meinem Knebelvertrag bei T-Mobile zu Bob gewechselt bin, ist es für mich essentiell dass mein Telefon keinen SimLock mehr hat, bzw auch keinen mehr bekommt. Deswegen habe ich mein Telefon mit Hilfe von BlackRa1n gejailbreaked und auch den SimLock entfernt. Dies funktioniert, solange bis Apple ein Firmware Update rausbringt bei dem der Unlock nicht mehr funktioniert! Ohne neuere Firmware kann ich im Falle einer Wiederherstellung offiziell (wie in meinem Fall) die Firmware 3.1.2 zum Wiederherstellen verwenden und diese ja wieder über Blackra1n freischalten.

Folgendes passierte:

Mein Telefon ist auf dem Firmware Stand 3.1.2 und es gibt bereits die Firmware 3.1.3. Eines netten morgens funktionierte bei meinem iPhone das Internet nicht mehr richtig, also hab ich die Netzwerkeinstellungen zurückgesetzt. Zu diesem Vorgang gehört auch ein Neustart des Geräts, doch dieser funktionierte nicht mehr. Das Telefon startete => wurde schwarz und startete von neuem.

Wenn ich jetzt über iTunes die Wiederherstellung starte, mit der ich das Telefon wieder neu aufsetzen kann und so auch wieder funktionstüchtig wird, habe ich nun die 3.1.3 Firmware auf dem Telefon und somit kein freigeschaltetes Gerät mehr. Ein Einspielen der alten Firmware 3.1.2 unterlässt iTunes mittels Gegenprüfung mit dem Signaturserver von Apple, da es nicht die aktuelle Firmware Version ist => es erscheint eine Fehlermeldung wie „diese Firmwareversion ist für dieses iPhone nicht gültig“ oder so ähnlich.

Nach etlichen Foreneinträgen und langem suchen im Internet, stieß ich schließlich auf die Seite von Saurik (dem Programmierer hinter Cydia) auf der eine Anleitung und genaue Erklärung des Wiederherstellungsvorgangs war. Mit dieser gelang es mir iTunes auszutricksen und wieder die alte Firmware zu installieren. Wichtig für diese Wiederherstellung ist allerdings dass die ECID auf Sauriks Server gesichert wurde. (dies wird in Cydia erledigt)

  1. Firmware Paket für 3.1.2 (*.ipsw File) von einer Website runterladen (Bsp.: https://www.benm.at)
  2. in der hosts Datei (unter Windows: C:\Windows\system32\drivers\etc\hosts) muss nun folgender Eintrag rein: 74.208.10.249 gs.apple.com
  3. Nun iTunes starten und mittels Shift+“Linke Maustaste“ auf „Wiederherstellen“ drücken; Jetzt die zuvor runtergeladene Firmware auswählen und den Wiederherstellungsvorgang starten!

Nun kontaktiert Apple den Signatur Server auf gs.apple.com, um zu überprüfen welche Firmware eingespielt wird und ob dies erlaubt ist. Durch unsere eingerichtete Umleitung passiert diese Kontaktaufnahme nicht zu Apples Server sondern zu Sauriks Server mit den gecachten ECIDs. Dieser meldet zurück, dass jede Firmware eingespielt werden kann und die Wiederherstellung läuft auch mit einer älteren Firmware als 3.1.3.

ACHTUNG: Diese Anleitung funktioniert nur für eine Wiederherstellung mit einer Firmware welche die gleiche Versionsnummer besitzt die auf dem Gerät vorher installiert war! Ein Downgrade funktioniert meines Wissens so nicht!

Hier ist auch gleich der Link zu Saurik’s Artikel (https://www.saurik.com/id/12/)=> Dort gibt es auch einen Link zu einer Anleitung falls ihr euer iPhone Downgraden müsst und welche Dinge zu beachten sind!