In der Welt der sozialen Netzwerke spielt die Verifizierung von Accounts eine zentrale Rolle, um Authentizität zu gewährleisten und Vertrauen innerhalb der Community aufzubauen. Bei der dezentralen Social-Media-Plattform Bluesky ist dieser Prozess besonders innovativ gestaltet: Nutzer können ihre eigene Domain als Benutzernamen verwenden. Doch wie funktioniert das genau? In diesem Blogpost erklären wir Schritt für Schritt, wie die Verifizierung bei Bluesky abläuft.
Warum sollte man seinen Bluesky-Account verifizieren?
Die Verifizierung über eine eigene Domain bietet mehrere Vorteile:
- Authentizität: Ihre Domain dient als eindeutiger Beweis für Ihre Identität.
- Sichtbarkeit: Ein personalisierter Benutzername wie
@ihredomain.com
wirkt professionell und hebt sich von Standard-Handles ab. - Vertrauen: Nutzer erkennen sofort, dass es sich um einen authentischen Account handelt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verifizierung
1. Bluesky-Account erstellen
Falls Sie noch keinen Bluesky-Account besitzen, registrieren Sie sich über bsky.social. Während der Anmeldung wählen Sie einen vorläufigen Benutzernamen.
2. Domain vorbereiten
Sie benötigen eine eigene Domain, um die Verifizierung durchzuführen. Falls Sie noch keine besitzen, können Sie diese über gängige Anbieter wie GoDaddy, Namecheap oder IONOS erwerben.
3. Einstellungen bei Bluesky aufrufen
Navigieren Sie in Ihrem Bluesky-Profil zu:
- Einstellungen > Konto > Handle > Ich habe meine eigene Domain
Bluesky zeigt Ihnen nun spezifische DNS-Informationen an, die Sie für die Verifizierung benötigen.
4. DNS-Eintrag hinzufügen
Loggen Sie sich bei Ihrem Domain-Registrar ein und fügen Sie eine Subdomain, also _atproto.meinedomain.at und darin einen neuen TXT-Eintrag hinzu:
- Domain:
_atproto
- Typ: TXT
- Wert:
did=did:plc:[Ihr spezifischer Wert]
Dieser Eintrag verbindet Ihre Domain mit Ihrem Bluesky-Account.
5. Verifizierung abschließen
Nach einigen Minuten (manchmal auch bis zu 24 Stunden), die für die DNS-Propagation notwendig sind, kehren Sie zu Bluesky zurück und klicken Sie auf DNS-Eintrag verifizieren. Bei mir dauerte dies nur wenige Sekunden, bis die verifizierung funktioniert hat. Man kann dies auch manuell prüfen indem man zb. bei https://mxtoolbox.com/TXTLookup.aspx die domain abruft und prüft ob der TXT Eintrag bereits sichtbar ist.
Sobald die Verifizierung erfolgreich ist, wird Ihr Handle in Ihrem Profil als Ihre Domain angezeigt.
Alternative Methode: .well-known
-Verifizierung
Falls Sie keinen DNS-Eintrag hinzufügen möchten, können Sie stattdessen eine .well-known
-Datei verwenden. Erstellen Sie eine Textdatei mit folgendem Inhalt:
did=did:plc:[Ihr spezifischer Wert]
Speichern Sie diese Datei unter https://ihredomain.com/.well-known/atproto-did
und starten Sie den Verifizierungsprozess über Bluesky.
Fazit
Hier (https://bsky.social/about/blog/4-28-2023-domain-handle-tutorial) ist noch ein Blog-Artikel von Bluesky selbst über die Domain Verifizierung und hier noch ein gutes Video zum Thema: https://youtu.be/BPPwNy0FxjM?si=EyARU1FGTOpxlCW7. Die Verifizierung bei Bluesky ist nicht nur ein technischer Prozess, sondern auch ein Statement: Sie beweisen, dass Sie Inhaber Ihrer Domain sind, und schaffen Vertrauen innerhalb der Community. Gerade für Organisationen, Unternehmen und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens ist diese Funktion ein echter Mehrwert.
Disclaimer: Dieser Artikel wurde mit Unterstützung von ChatGPT erstellt.